Deswegen tue ich mich so schwer mit dieser Kritik, dass Journalisten die Bevölkerung nicht adäquat repräsentieren. Heißt das, dass wir Journalistinnen und Journalisten proportional zum letzten Wahlergebnis verteilen müssen? Wie soll das gehen? Der Journalistenberuf ist ein offener Beruf, was… Weiterlesen
Vielmehr besitzen die rund 17 Millionen Menschen, die in der DDR gelebt haben, etwas, das sie inzwischen auch mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln geteilt haben: einen Erfahrungsschatz, den ich für wertvoll halte. Und in diesem glaube ich einen Erklärungsansatz… Weiterlesen
Im Juni dieses Jahres wurde in Hamburg der Deutsche Sachbuchpreis verliehen. In der Jury saß kein einziger Ostdeutscher. Dirk Oschmann, der das erfolgreichste Sachbuch des Jahres geschrieben hat, war nicht mal nominiert.
Zur Jury des Deutschen Buchpreises, der in Kürze… Weiterlesen
Wenn Forschung nur dann stattfinden kann, wenn Google sie finanziert, kann das zweierlei bedeuten: Entweder ist sie nur in Googles Interesse – dann kann sie auch entfallen. Oder es gibt nicht ausreichend öffentliche Mittel für relevante Forschung. Dann müssen wir… Weiterlesen
Warzel beklagt die Alternativlosigkeit in einer durchkommerzialisierten Umwelt. Wer sich entscheidet, nicht mehr mitzumachen, findet schnell heraus, dass es kaum ausreicht, Werbeblocker zu installieren und alternative Browser zu benutzen. Das eigene digitale Dasein zu organisieren, wird auf einmal zum Vollzeitjob,… Weiterlesen