Bildgeneratoren zeigen nicht die Wirklichkeit, sondern manifestieren ein misogynes Weltbild. Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen.
Das „Ideal“ geht so weit, dass man kaum individuelle Gesichtszüge unterscheiden kann. Die praktisch immer Langhaarige befindet sich in 97 Prozent aller Abbildungen… Weiterlesen
Und um die Konzerne geht es. Der Medienwissenschaftler Martin Andree von der Uni Köln hat das in seinen Studien akribisch auseinandergenommen. Der präsentierte ein Sperrfeuer aus Graphen und Tortendiagrammen mit der Verve eines Rockstars. Nach seinem Auftritt wusste man dann,… Weiterlesen
Der dänische Fachanwalt Peter Schønning stellte zur Debatte, ob man nicht nur das Urheberrecht an das Zeitalter der KI anpassen sollte, sondern auch die Definitionen der Kulturprodukte selbst. Denn KI sei nun einmal der „Game Changer“, also der Technologieschritt, der… Weiterlesen
Letztlich, meine ich, die mangelnde Transparenz. Zweifellos darf sich jeder, auch eine Regierung oder eine Partei und deren Protagonisten, bei einem Sender und dessen Gremien beschweren, dazu sind Aufsichtsgremien unter anderem da. Und selbstverständlich dürfen auch von Regierungen und Parteien… Weiterlesen
Schon vor vielen Monaten, im April dieses Jahres, hat der Evangelische Pressedienst eine Umfrage in den Staatskanzleien der Republik gemacht. Das Ergebnis: 6 von 16 Bundesländern lehnen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab. Damals war die Finanzbedarfsanmeldung der Öffentlich-Rechtlichen noch nicht… Weiterlesen