Zukünftige Events
Apr
20
Do
ganztägig Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Apr 20 2023 – Jan 6 2024 ganztägig
Für kleine und große Sammlungen digitalisiert das Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) seit 2019 sächsische Bewegtbilder und Tondokumente, die nicht von professionellen Studios oder überregionalen Fernsehanstalten aufgenommen wurden, sondern von lokalen Film-Amateur:innen,[...]
Sep
28
Do
20:00 „Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
„Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
Sep 28 um 20:00 – 22:00
Die Performance »Wüstes Herz im Ascheregen« führte Rex Joswig, Frontmann der Band »Herbst in Peking«, bisher einmal in Berlin auf, und zwar am 31. August 2021 – Wolfgang Hilbigs 80. Geburtstag. In der Klangperformance webt[...]
Neueste Kommentare

    ARD auf der re:publica 23

    Wann:
    5. Juni 2023 – 7. Juni 2023 ganztägig
    2023-06-05T00:00:00+02:00
    2023-06-08T00:00:00+02:00
    Wo:
    Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
    Am Flutgraben 2
    12435 Berlin
    Preis:
    299,00

    Das ARD Perspective Lab gibt Einblicke in die aktuellen Themen und Projekte, die nicht nur für die ARD, sondern für die gesamte deutsche Medienlandschaft relevant sind: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit? Wie können wir aus dem Community Management neue Ideen generieren? Wie wichtig sind Algorithmen für die Themenkuratierung von Streamingplattformen – und wie müssen sie sein, wenn es sich um öffentlich finanzierte Produkte, wie Mediathek und Audiothek, handelt?

    In rund 20 Panels bieten Journalist*innen, Moderator*innen, Autor*innen und Darsteller*innen einen Blick hinter die Kulissen der ARD, erzählen von ihrer Arbeit und diskutieren: El Hotzo und Rocko Schamoni (ARD Kultur) z.B. darüber, ob es noch Jugendkulturen gibt. Ingo Zamperoni (tagesthemen) schildert, wie sich seine Arbeit durch die gegenwärtigen Krisen verändert hat.

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)