Zitiert: Die Internetpiraten sind zurück

Wenn man Begriffe wie Internetpiraterie oder Raubkopieren hört, fühlt man sich ins World Wide Web der Nullerjahre zurückversetzt, die Zeit kurz nach dem Bruch: Medien waren nun nicht mehr an analoge Datenträger wie CDs, DVDs oder Schallplatten gebunden. […] Mitte… Weiterlesen

Zitiert: Internetfreiheit im freien Fall

Faktoren wie die strafrechtliche Verfolgung von Memes über Politiker, verstärkte Selbstzensur und Cyberangriffe führen zu einem Rückgang der Online-Freiheit.

Der weltweite Rückgang der Internetfreiheit setzt sich das 15. Jahr in Folge fort. Treiber sind die Unterdrückung von Massenprotesten, eine zunehmende… Weiterlesen

Zitiert: Journalismus unter Nutzungsdruck

Jeder, der schon etwas länger im Geschäft ist, weiß, dass sich der Journalismus in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv verändert hat, das trifft natürlich auch die Öffentlich-Rechtlichen. Alle traditionellen Medien stehen unter starkem Wettbewerbsdruck, in Großbritannien holt sich 2025 erstmals… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)