Doch, rückblickend war es der genialste Einfall, den ich je hatte, nachts um 2.10 Uhr grenzwertige Tweets zu Trump zu schreiben. Zwar verlor ich damit eine Radiosendung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die jeden zweiten Monat einmal ausgestrahlt wurde. Aber nach meinem… Weiterlesen
Die Einführung des privaten Rundfunks war 1984 ein bedeutender Einschnitt für die deutsche Medienpolitik. Drei Jahre, nachdem der erste Privatsender in Deutschland auf Sendung gegangen war, trat der erste Rundfunkstaatsvertrag in Kraft, der das Verhältnis zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern… Weiterlesen
Droht ARD, ZDF und dem audiovisuellen Medienmarkt in Deutschland ein ähnliches Schicksal, wie der einst stolzen Automobilindustrie? Vom Erfolg der Transformation wird es abhängen, ob ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 relevant bleiben.
Kommerzielle und öffentlich-rechtliche Medienanbieter befinden sich inmitten eines… Weiterlesen
Wer sich ausschließlich auf bestehende Entertainment-Talente verlässt, aber keine Möglichkeiten und Strukturen dafür schafft, neue Stefan Raabs groß werden zu lassen, gibt ein Stück weit die Kontrolle darüber ab, das eigene Programm der Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Klar kann man… Weiterlesen
Wir haben uns zusammen mit Stefan Raab in den letzten Monaten sehr genau überlegt, wie sich die Bewegtbildnutzung in den nächsten Jahren verändert und gemeinsam einen Plan erarbeitet, in dem RTL+ eine zentrale Rolle spielt. Denn RTL+ ist unsere Zukunft… Weiterlesen