Der Rundfunkrat nahm zudem den Entwurf der ARD-Selbstverpflichtung zur Kenntnis. Er stellte fest, dass man sich darin noch nicht mit den Kritikpunkten und Anregungen des Gremiums auseinandergesetzt habe, wie es die Qualitätsrichtlinie der Rundfunkräte für die ARD-Gemeinschaftsangebote vorsehe. Der Rundfunkrat… Weiterlesen
Wo sie – namentlich bei BR und NDR – aber „klar“ noch üben müssen, ist der televisionäre Konservatismus. Die neue „Reportagereihe“ gleichen Namens will eine nicht nur gefühlte Lücke im öffentlich-rechtlichen TV-Meinungsspektrum schließen. Das ist aller Ehren wert, aber „Klar“… Weiterlesen
Denn was die üblichen Migrationserzählungen tatsächlich brauchen könnten, wäre eine machtkritische Analyse und nicht das Nachplappern von Erzählungen der Macht.
Schon seit Jahrzehnten dienen Migrationsdebatten und das Projizieren gesellschaftlicher Probleme auf eingewanderte Menschen dem Verschieben politischer Verantwortung. Es wird so… Weiterlesen
Sie fiel durch, weil sie in der entscheidenden Sitzung weder erkennen ließ, dass sie den öffentlichen-rechtlichen Sender in der Tiefe kennt, noch dass sie einen Masterplan für den NDR für die kommenden fünf Jahre hat. Das war für die Mitglieder… Weiterlesen
Am Ende bleibt die Frage, wieso der NDR-Verwaltungsrat nach einem monatelangen Verfahren in Sandra Harzer-Kux die beste Kandidatin sah? Ist der Posten einer Intendantin inzwischen so unattraktiv, dass all diejenigen zögern, die wissen, was auf sie zukommt? Fast scheint es… Weiterlesen