Ein deutschstämmiger Milliardär formt seit Jahrzehnten die mächtigsten Tech-Bosse und Politiker Amerikas. Jetzt sitzen Peter Thiels Schützlinge überall in der Trump-Regierung – und wollen das Land nach Silicon-Valley-Regeln umbauen. […]
Das Muster ist immer gleich: junge, ehrgeizige Männer aus Elite-Unis, die bereit sind, Regeln zu brechen und das Establishment zu provozieren. […]
Thiel holte Vance ins Silicon Valley, griff ihm beruflich unter die Arme und finanzierte später mit 15 Millionen Dollar seinen Senatswahlkampf. Ohne Thiel wäre der heutige Vizepräsident wohl nie Politiker geworden. Vance ist der lebende Beweis für Thiels langfristige Strategie: Nicht selbst an die Macht, sondern Leute in Position zu bringen.
Hinter Thiels Netzwerk steht eine radikale Vision: Staaten sollten wie Unternehmen geführt werden. Demokratie sei zu langsam, zu ineffizient für technologischen Fortschritt. […]
Thiel bewundert Philosophen wie Carl Schmitt und sieht Amerika als letzte Bastion gegen eine globale „Wohlfahrtsdiktatur“. […]
Thiels Einfluss reicht heute bis ins Weiße Haus. Neben J.D. Vance sitzen Dutzende seiner Protegés in Schlüsselpositionen: vom Technologieberater bis zum Nationalen Sicherheitsrat. Mark Zuckerbergs Kehrtwende bei den Faktenchecks, das Ende der Diversitätsprogramme in Großkonzernen – überall zeigt sich in den USA der „Vibe Shift“ nach rechts, den Thiel jahrzehntelang vorbereitet hat.
Fritz Espenlaub, BR24 Netzwelt, 13.06.2025 (online)