Zukünftige Events
Apr
3
Mo
18:30 Jahresempfang der SLM 2023 @ Leipzig Marriott Hotel
Jahresempfang der SLM 2023 @ Leipzig Marriott Hotel
Apr 3 um 18:30
Begrüßung Prof. Dr. Markus Heinker, Präsident des Medienrates der SLM, und Dawid Statnik, Vorsitzender der Versammlung der SLM „Förderung der lokalen Medienvielfalt: Realisierung der Lokaljournalismusförderung in Sachsen“ „Die Aufsicht über die Einhaltung journalistischer Sorgfaltspflichten“ Prof.[...]
Apr
18
Di
14:00 Gefährliche Verschwörungs-Geschi... @ Online
Gefährliche Verschwörungs-Geschi... @ Online
Apr 18 um 14:00 – 17:00
Medienkompetenz ist für alle Menschen wichtig – auch für diejenigen mit Leseeinschränkungen. In Deutschland können immerhin mehr als sechs Millionen Menschen oder gut 12 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung nicht oder nur unzureichend lesen – aus[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Wie die CDU mit Angst vor dem Wasser Politik macht

    Ich denke da gerade an eine Plakatkampagne hier bei Greifswald zur Wahl vor sechs Wochen, die die CDU wieder hervorgezaubert hatte: „Vorpommern darf nicht absaufen“, stand da drauf, zu sehen waren Philipp Amthor und andere CDU-Politiker in Gummihosen vor so einem abgesoffenen Wald, als Warner vor der Wiedervernässung.

    Das ist einfach Unfug. Vorpommern wird absaufen, wenn wir die Klimakrise nicht in den Griff kriegen. Vorpommern sinkt, weil das Land entwässert ist, der Boden absackt und der Meeresspiegel ansteigt. Wenn wir die Moore wieder vernässen und dadurch die Torfschichten wieder aufbauen, gibt es zumindest eine gewisse Chance, da gegenzusteuern. In einem nassen Moor wächst der Torf etwa einen Millimeter im Jahr, und in der Anfangszeit nach Wiedervernässung wohl sogar mehr. […]

    Allerdings bräuchten wir eine Kehrtwende zur bisherigen Politik, die ja nach wie vor Landwirtschaft auf trockenen Moorböden fördert. Man muss einen gesellschaftlichen Konsens finden, den ich von der Dimension her ähnlich einschätze wie den Kohleausstieg. Einen „Ausstieg aus der Moorentwässerung“ sozusagen, obwohl man da sicher noch einen schmissigeren Begriff bräuchte. Aber die Idee muss schon sein, Klimaschutz als übergeordnetes gesellschaftliches Interesse durchzusetzen, man hat ja irgendwann auch durchgesetzt, überall Autobahnen zu bauen.

    Franziska Tanneberger, sueddeutsche.de, 05.11.2021 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)