Zitiert: Trotz hoher Zuschauerzahlen sind Medienrechte für Frauen-Fußball spottbillig

In den fünf großen europäischen Märkten beträgt der Wert der nationalen Rechte jeder lokalen Frauenfußballliga durchschnittlich 0,5 Prozent des Wertes der Männerliga, haben die Marktforscher vom Ampere Analysis ermittelt. […]

Die durchschnittliche Größe der nationalen Fangemeinde der Frauenligen liegt jedoch bei neun Prozent der Fangemeinde der Männerligen. Warum sind die Einnahmen dann nicht auch bei neun, sondern bei weniger als einem Prozent? […]

Zwischen 19 Prozent und 41 Prozent der Sportfans sind bereit, für das Männerereignis zu zahlen, verglichen mit nur 1 Prozent bis 3 Prozent bei den Frauenligen.

Florian Pötzsch, digitalfernsehen.de, 27.04.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)