Zukünftige Events
Apr
3
Mo
18:30 Jahresempfang der SLM 2023 @ Leipzig Marriott Hotel
Jahresempfang der SLM 2023 @ Leipzig Marriott Hotel
Apr 3 um 18:30
Begrüßung Prof. Dr. Markus Heinker, Präsident des Medienrates der SLM, und Dawid Statnik, Vorsitzender der Versammlung der SLM „Förderung der lokalen Medienvielfalt: Realisierung der Lokaljournalismusförderung in Sachsen“ „Die Aufsicht über die Einhaltung journalistischer Sorgfaltspflichten“ Prof.[...]
Apr
18
Di
14:00 Gefährliche Verschwörungs-Geschi... @ Online
Gefährliche Verschwörungs-Geschi... @ Online
Apr 18 um 14:00 – 17:00
Medienkompetenz ist für alle Menschen wichtig – auch für diejenigen mit Leseeinschränkungen. In Deutschland können immerhin mehr als sechs Millionen Menschen oder gut 12 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung nicht oder nur unzureichend lesen – aus[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: Redakteure von ARD und ZDF wollen in den „Zukunftsrat“

    Bleiben wir bei Forderungen von Journalisten: Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse (AGRA) hat einen Offenen Brief an die Rundfunkkommission der Länder geschrieben. Der nimmt Bezug auf deren aktuelle Beschlüsse, die unter anderem die Bildung eines „Zukunftsrats” vorsieht, der die Medienpolitiker berät (Altpapier von Montag). Unter dem Titel „Rundfunkreform: Nicht ohne uns Journalist*innen!“ fordern sie, dass auch sie in diesem Gremium vertreten sein müssen. Hubert Krech (ZDF), Gabi Probst (RBB) und Renate Ulm (BR), die für die AG sprechen, schreiben unter anderem: „Die Sichtweise der Redaktionen von ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutscher Welle muss zwingend in die Debatte einfließen (….) Unsere Expertise und Erfahrung machen uns zu unverzichtbaren Gesprächs- und Verhandlungspartnern in Zukunftsfragen.“

    Es findet sich in dem Brief auch noch die generelle Forderung „dass wir (…) angehört werden, in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden und ein Mitspracherecht erhalten“. Das geht in die richtige Richtung. Es reicht natürlich nicht, dass Journalistinnen und Journalisten einem beratenden Gremium wie dem „Zukunftsrat“ dabei sind, dessen Empfehlungen die Entscheider routiniert wegreden oder weglächeln können. Es müssen auch Möglichkeiten gefunden werden, dass Journalistinnen und Journalisten in ihren Sendern über Reformfragen direkt mitentscheiden können.

    René Martens, MDR Altpapier, 26.1.2023 (online)

    Offener Brief vom 24.1.2023 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)