Zitiert: Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.

Vom ein- bis zweimonatlich erscheinendem 80-seitigem Hochglanz-Magazin bis zur wöchentlichen Zeitung: Ein knappes Dutzend Publikationen erreicht zielgerichtet ein mehrere Tausend Leser*innen umfassendes Publikum. Ein erheblicher Teil bildet Sprachrohre der AfD.

Am bekanntesten dürften dabei die Wochenzeitung Junge Freiheit (JF) und das Monatsmagazin Compact sein. Beide haben mit 26.000 (JF) bzw. 40.000 verkauften Exemplaren (Compact, Eigenangabe) augenscheinlich auch den höchsten Verbreitungsgrad.

Claudia Krieg, M(verdi), 24.06.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)