Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
Vom ein- bis zweimonatlich erscheinendem 80-seitigem Hochglanz-Magazin bis zur wöchentlichen Zeitung: Ein knappes Dutzend Publikationen erreicht zielgerichtet ein mehrere Tausend Leser*innen umfassendes Publikum. Ein erheblicher Teil bildet Sprachrohre der AfD.
Am bekanntesten dürften dabei die Wochenzeitung Junge Freiheit (JF) und das Monatsmagazin Compact sein. Beide haben mit 26.000 (JF) bzw. 40.000 verkauften Exemplaren (Compact, Eigenangabe) augenscheinlich auch den höchsten Verbreitungsgrad.
Claudia Krieg, M(verdi), 24.06.2025 (online)