Zitiert: Pressefreiheit nimmt weltweit ab

In 160 von 180 Ländern können Medien kaum nachhaltig wirtschaften. In 46 Staaten konzentriere sich Medienbesitz in den Händen weniger Eigentümer. In Russland zum Beispiel werde die Medienlandschaft entweder vom Kreml oder von Kreml-nahen Oligarchen kontrolliert.

Michael Hanfeld, faz.net, 02.05.2025 (online)

 

Zwar bleibt Europa die Region mit den besten Bedingungen für unabhängigen Journalismus, doch auch hier zeigt sich ein schleichender Rückschritt. Nur sieben Staaten erreichen noch die Bewertung „gut“: Norwegen und Estland führen die Liste an. Der wachsende Abstand zwischen Europa und dem Rest der Welt ist indes kein Grund für Erleichterung – er spiegelt lediglich wider, dass sich die Situation in Europa langsamer verschlechtert als anderswo.

Thore Rausch, sueddeutsche.de, 02.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)