In 160 von 180 Ländern können Medien kaum nachhaltig wirtschaften. In 46 Staaten konzentriere sich Medienbesitz in den Händen weniger Eigentümer. In Russland zum Beispiel werde die Medienlandschaft entweder vom Kreml oder von Kreml-nahen Oligarchen kontrolliert.
Michael Hanfeld, faz.net, 02.05.2025 (online)
Zwar bleibt Europa die Region mit den besten Bedingungen für unabhängigen Journalismus, doch auch hier zeigt sich ein schleichender Rückschritt. Nur sieben Staaten erreichen noch die Bewertung „gut“: Norwegen und Estland führen die Liste an. Der wachsende Abstand zwischen Europa und dem Rest der Welt ist indes kein Grund für Erleichterung – er spiegelt lediglich wider, dass sich die Situation in Europa langsamer verschlechtert als anderswo.
Thore Rausch, sueddeutsche.de, 02.05.2025 (online)