Sind persönliche Daten einmal in das Räderwerk der KI-Modelle geraten, lassen sie sich, anders als Inhalte, die direkt auf den Plattformen eingegeben wurden, kaum mehr löschen. Das Recht auf Vergessenwerden löst sich auf. Die Daten leben im System weiter. Zweckentfremdet, kontextlos, undurchschaubar können sie in der Black Box wie Zombies ein Eigenleben führen. Diskriminierende Ergebnisse oder missbräuchliche Re-Identifizierungen sind als unschöne Überraschungen nicht ausgeschlossen. Prompt Hacking ermöglicht es, durch gezielte Eingaben geschützte Inhalte aus KI-Modellen aktiv herauszulocken
Johannes Caspar, lto.de, 26.06.2025 (online)