Zitiert: Immer mehr Schweizer Journalist:innen steigen aus

Im vergangenen Jahr zählte das Schweizer Online-Magazin Republik 100 Kolleg:innen, die ihren Job im Journalismus aufgegeben haben. Das war die höchste Zahl seit Beginn der jährlich wiederkehrenden Recherche im Jahr 2016 (42). Dazu zitieren die Autor:innen aus einer noch unveröffentlichten Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, wonach 43 Prozent der 1.899 befragten Schweizer Journalist:innen angaben, sie hätten im vergangenen Jahr mindestens monatlich daran gedacht, den Beruf aufzugeben. In Deutschland haben laut einer aktuellen Studie zwei Drittel der befragten Journalist:innen in den vergangenen zwölf Monaten überlegt, die Branche zu verlassen. Jede:r Zehnte denkt wöchentlich darüber nach. Die Schweizer Fluchtbeobachter:innen befürchten, dass der Exodus durch den verstärkten Einsatz von KI in den kommenden Jahren noch zunehmen wird.

Netzwerk Recherche, Newsletter, 24.06.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)