Die Öffentlich-Rechtlichen drehen häufiger im Ausland. Vor allem Serien ließen sich heute kaum noch gänzlich hierzulande umsetzen, sagt die ARD. Warum sich die Produktionsflucht gerade beschleunigt. […]
Die deutsche Filmförderung hinkt der in anderen europäischen Ländern weit hinterher, kritisiert man in der Branche […] Tschechien bietet Fördermöglichkeiten von bis zu 66 Prozent. Aktuell werden auch die Kanarischen Inseln hoch gehandelt. Dort gibt es bis zu 50 Prozent Förderung. […]
Fragt man unter Produzenten nach weiteren Gründen dafür, dass sie inzwischen um Deutschland einen Bogen machen, dann ist schnell auch vom neuen Tarifvertrag die Rede, der Anfang Mai in Kraft getreten ist. Er umfasst unter anderem eine Begrenzung der Tageshöchstarbeitszeit, Zuschläge für lange Drehtage sowie einen zusätzlichen bezahlten freien Tag je 20 Drehtage, zweimalige Gagenerhöhungen um 2,5 Prozent sowie eine branchenweite betriebliche Altersvorsorge mit vier Prozent Arbeitgeberzuschuss von nächstem Jahr an.
Lisa Priller-Gebhardt, sueddeutsche.de, 26.06.2025 (online)