Unbestritten ist, dass die hiesigen Medien diesen redaktionellen Fachbereich nicht zuletzt wegen Finanzierungsproblemen stark abgebaut haben. Wie sieht es aber bei SRF aus? Auf Anfrage sagte dessen Sprecher, Roger Muntwyler, dass der öffentliche Sender in der Redaktion Wissenschaft derzeit 29 Personen beschäftige, die sich auf 21,75 Vollzeitstellen verteilen. […]
Die grosse Frage bleibt, wie und wo die SRG und damit auch SRF sparen soll. Was gehört zum Kernbereich des audiovisuellen Service public, der keineswegs angetastet werden darf? Weder der Bundesrat noch die Politik oder die Medien haben bisher ein Interesse an einer gründlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema gezeigt. Entsprechend zufällig, schablonenhaft und oberflächlich verlaufen die Diskussionen. Der grössere Blick aufs Thema fehlt. Die Verfechter eines engen und eines breiten Leistungsauftrags stehen sich sprachlos gegenüber. Die SRG jedoch steht wegen der finanziellen Perspektiven unter Zeitdruck und muss handeln. […]
Wegen der unklaren politischen Vorgaben und der oberflächlichen öffentlichen Diskussion gewinnt die SRG aber auch Spielraum. Sie kann – im Rahmen der finanziellen Zwänge und des vage formulierten Leistungsauftrags – ihre eigenen Vorstellungen eines künftigen öffentlichen Medienangebots durchsetzen.
Rainer Stadler, infosperber.ch, 15.02.2025 (online)