Zitiert: Die wahren Profis der Wahlbeeinflussung

Fremde Einmischung unerwünscht! Deutsche Politiker sind sich einig, wenn es um Elon Musk geht. Allerdings hat sich an diesen hehren Grundsatz noch nie jemand gehalten – auch nicht Olaf Scholz, Friedrich Merz oder Ursula von der Leyen. Eine kleine Geschichte der Einflussnahme. […]

Wie selbstverständlich das alles war, konnte man 2017 noch in der „Süddeutschen Zeitung“ nachlesen. Sie interviewte den damals auch schon von Theo Sommer zitierten Dov H. Levin, der in seiner Dissertation die Einmischungsversuche seitens der USA und der UdSSR oder Russlands auf nationale Wahlen im Zeitraum von 1946 bis 2000 untersucht hat. Insgesamt habe es 417 Fälle gegeben, 36 Mal mischten sich die UdSSR oder Russland, 81 Mal die USA ein. Bei jeder neunten nationalen Wahl in diesem Zeitraum gab es demnach eine externe Einmischung.“

Frank Lübberding, welt.de, 10.01.2025 (online, paid)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)