Zitiert: Die Macht des Tech-Giganten Jeff Bezos und die Washington Post

Bezos hat nicht nur Kapital investiert, sondern The Washington Post auch durch den Einsatz innovativer Technologien transformiert. Ein wichtiges Beispiel für diese Transformation war die Entwicklung von Arc Publishing, einem digitalen Content-Management-System. Diese Software, die zuvor intern genutzt wurde, wurde nun auch an andere Unternehmen außerhalb der Medienbranche vermarktet. Damit wurde The Washington Post zu einem Technologieanbieter, diversifizierte seine Einnahmen und wandelte sich von einer reinen Zeitung zu einem Softwareentwicklungszentrum.

Der Fall Bezos ist kein Einzelfall. […] Der Kauf von Medienunternehmen durch Tech-Mogule wie Bezos zeigt, wie Eliten die Medien und das diskursive Ökosystem an ihre Interessen im digitalen Zeitalter anpassen. Die vorherrschende Ideologie bleibt daher flexibel und wird ständig an die Bedürfnisse derjenigen angepasst, die die Macht konzentrieren.

Íñigo Álvarez Calleja, ejo-online.eu, 17.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)