Zitiert: Deutscher Filmpreis – wie viele Stimmen für welche Filme?

An dieser Stelle ist schon des Öfteren auf die mangelnde Transparenz des Auswahlverfahrens zum Deutschen Filmpreis hingewiesen worden. Die Deutsche Filmakademie weigert sich beharrlich, konkrete Angaben zur Wahlbeteiligung zu nennen. Wie viele Personen stimmen ab, wie viele Personen stimmen für die einzelnen Filme. Es werden mit Sicherheit auch nicht alle eingereichten Filme gesichtet, so dass bemerkenswerte Filme, die nicht auf der Berlinale laufen oder aus anderen Gründen im Gespräch sind, gar nicht erst ins Blickfeld der Mitglieder geraten. In Zeiten, in denen zu Recht überall Transparenz gefordert wird, kann sich die Deutsche Filmakademie ein solch klandestines Verfahren nun wirklich nicht mehr leisten.

Ellen Wietstock, black box 327, Mai/Juni 2025

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)