Zitiert: BR „trainiert“ Open AI

Unser Content ist ein Goldschatz, den wir auch per KI nutzen werden. Es ist zudem die Frage, ob wir auch mit anderen Qualitätsmedien einen Trusted Content Pool gründen könnten. Wir hatten dazu kürzlich ein Sondierungsgespräch mit einem US-Leitmedium. Wir generieren jede Stunde neue Inhalte, an denen auch KI-Firmen wie Open AI höchstes Interesse haben, weil sie damit ihre Modelle trainieren können. Allerdings ohne dass wir dafür Lizenzgebühren bekommen. Eine Allianz der Qualitätsmedien hätte eine große Verhandlungsmacht. […]

Die Schlüsselfrage im KI-Zeitalter ist: Können wir dem KI-generierten Content trauen? Unsere Redaktionen lesen KI-generierte Meldungen gegen. Aber eine zweite Sicherung wäre gut! Könnte eine KI automatisiert prüfen, ob eine andere KI auf korrekte Weise Content erstellt hat? An einer solchen Softwarelösung arbeiten wir. Denkbar ist auch der Einsatz eines Avatars, der in Talkrunden einen unmittelbaren Faktencheck macht.

Christian Nitsche, kress.de, 24.10.2024 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)