Zitiert: Asiens soziale Medien bieten der US-Konkurrenz die Stirn

Viele Politiker fordern Alternativen zu den amerikanischen sozialen Netzwerken. Kann das funktionieren? Ein Blick nach Asien zeigt: Ja, aber es brauchte spezielle Umstände dafür.

Der Datenanbieter Similarweb führt eine laufend aktualisierte Rangliste der meistbesuchten Internetseiten der Erde auf. Ganz oben steht in der Regel die Suchmaschine Google. Die Plätze zwei bis zehn ändern sich relativ selten und werden von sozialen Netzwerken dominiert.  […]

Das erste nicht amerikanisch kontrollierte soziale Netzwerk ist Tiktok auf Platz 14, das dem chinesischen Unternehmen Bytedance gehört. Das einzige europäische soziale Netzwerk unter den 50 meistbesuchten Seiten ist das russische VKontakte auf Platz 33. Aus der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum ist keine Plattform vertreten. Dabei sind etwa 91 Prozent der rund 745 Millionen Einwohner Europas Internetnutzer, die die Dienste in großem Maße nutzen und damit ihre Daten vornehmlich in den Händen von amerikanischen und einem chinesischen Unternehmen lassen.

Gregor Bruner, faz.net, 06.04.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)