Das Angebot soll sich auch inhaltlich und technisch verändern. Nach epd-Informationen will die ARD über ihre Audio-Plattform künftig mehr Nutzerinnen und Nutzer erreichen als bisher, insbesondere jüngere Hörer. Für den Monat Mai wies die ARD für ihre Audiothek insgesamt 14,29 Millionen Visits aus, rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Mai 2014 waren es 12,41 Millionen Visits. […]
Im September 2024 hatte der öffentlich-rechtliche Senderverbund das Projekt „ARD-Audiothek Next“ angekündigt, mit dem alle 41 Audio-Apps der Landesrundfunkanstalten „schrittweise in eine optimierte ARD-Audiothek integriert“ werden sollen. Am Ende soll es eine Plattform „für alles geben, was die ARD an Audioinhalten produziert“. Bis Ende des Jahres soll die Pilotphase abgeschlossen sein.
Volker Nünning, epd medien, 18.06.2025 (online)