„Die neun ARD-Landesrundfunkanstalten und das Deutschlandradio veranstalten derzeit zusammen insgesamt 94 Hörfunkwellen. Das geht aus einer Auflistung der zehn Sendeanstalten hervor, die sie laut Rundfunkstaatvertrag jährlich zu veröffentlichen haben. Dokumentiert werden müssen die „insgesamt veranstalteten Hörfunkprogramme“ der ARD-Häuser und des Deutschlandradios. Die Liste ist in den amtlichen Verkündungsblättern der Bundesländer zu publizieren. Die jüngsten Angaben der Sender wurden beispielsweise im „Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen“ vom 20. August 2012 veröffentlicht.
Unter den insgesamt 94 öffentlich-rechtlichen Radioprogrammen befinden sich auch 25 ausschließlich im Internet verbreitete Angebote. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Form des Webchannels, das heißt, hier ist in mehrstündigen Schleifen Musik jeweils verschiedener Genres zu hören oder es gibt schwerpunktmäßig bestimmte Wortsendungen beziehungsweise Wortbeiträge. Spitzenreiter bei den Webchannels ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR): Insgesamt 12 verschiedene Audiostreams bietet der MDR an. Hinzu kommt noch das redaktionell gestaltete und nur via Internet verbreitete MDR-Kinderradio Figarino.“