Zukünftige Events
Jun
5
Mo
ganztägig ARD auf der re:publica 23 @ Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
ARD auf der re:publica 23 @ Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
Jun 5 – Jun 7 ganztägig
Das ARD Perspective Lab gibt Einblicke in die aktuellen Themen und Projekte, die nicht nur für die ARD, sondern für die gesamte deutsche Medienlandschaft relevant sind: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit?[...]
Jun
7
Mi
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
Neueste Kommentare

    Zitiert: ARD auf dem Weg zum demokratischen Zentralismus Mitsprache der Gremien bei der KEF-Anmeldung

    SWR-Rundfunkratsvorsitzender Adolf Weiland: In gut einem halben Jahr hat die ARD ihre Anmeldung bei der KEF abzugeben. Diese Anmeldung hat wesentliche Bedeutung für die Frage, welche Höhe der Rundfunkbeitrag ab 2025 haben wird. Meine große Sorge gilt dabei dem Umstand, dass eine Überforderung der Beitragszahlenden am Ende eher Teil des Problems als Teil der Lösung sein könnte.

    Ich habe die Befürchtung, dass in einer Lage tiefster gesellschaftlicher Verunsicherung, dass in einer Zeit, in der private Haushalte nicht wissen, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen, und der Bäcker um die Ecke wegen irreal hoher Energiekosten keine Brötchen mehr backen kann, die einfache Rechnung, Mehrkosten der Rundfunkanstalten einfach an den Beitragszahler weiterzureichen, nicht mehr aufgehen könnte.

    In diesen Zusammenhang passt sehr gut, dass die GVK auch ganz grundsätzlich eine strategische Debatte zu dieser Bedarfsanmeldung bei der KEF eingefordert hat. Die GVK dringt darüber hinaus auf eine verbindliche Koordinierung zwischen den Landesrundfunkanstalten vor der formalen Anmeldung. Wissen muss man dazu, dass die KEF nicht den Bedarf jeder einzelnen Landesrundfunkanstalt feststellt, sondern nur den gemeinsamen Bedarf der gesamten ARD. Da die Bedarfsanmeldung von hoher strategischer Bedeutung ist, muss ein Weg gefunden werden, in die dieser Anmeldung vorausgehenden Entscheidung auch die Gremien einzubinden. Ich wäre Ihnen daher, sehr geehrter Herr Intendant, dankbar, wenn wir möglichst rasch klären könnten, wie dem auf GVK-Ebene in einem koordinierten Verfahren entsprochen werden kann.

    Adolf Weiland, Rede zur SWR-Rundfunkratssitzung, 23.9.2022 (online)

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)