Zitat: Digitalisierende Bibliotheken bekommen analogen Zulauf

„Die großen Wissensspeicher wie die Bayerische Staatsbibliothek, deren Direktor jetzt Bilanz zieht, digitalisieren alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Zugleich haben die Lesesäle massenhaft Zulauf. Was ist da los?“ fragt Johan Schloemann in der Süddeutschen Zeitung (12. Februar 2015).

„Während die Bayerische Staatsbibliothek die Scanner anwarf, erweiterte sie auch die Öffnungszeiten ihres Lesesaals von acht Uhr morgens bis Mitternacht, und das jeden Tag, auch sonntags. In der Amtszeit des scheidenden Direktors, der als geschickter Manager der Digitalisierung gilt, stieg die Zahl der Besuche im Lesesaal in München von einer halben Million auf knapp 1,2 Millionen im Jahr. … Die leichte Verfügbarkeit ist aber nur das eine. Die andere Frage ist, was man mit Information, Bildung und Wissenschaft dann anstellt.“

 

Johan Schloemann in der Süddeutsche Zeitung, 12. Februar 2015

 

Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)