Er suchte das Spezielle, er wollte eine Kommunikation nicht über die Ähnlichkeiten aufbauen, sondern über die Unterschiede zwischen denen, die kommunizieren. So kommt man besser in einen echten Austausch, statt immer nach dem Abgleich zu suchen. Das ist ein völlig… Weiterlesen
Beim „Tatort“ spürt man das Sparen auch an den fertigen Filmen. Exakt dazu hat die Initiative Fair Film, ein Zusammenschluss aus 30 Filmverbänden, gerade einen wütenden Appell an ARD und ZDF gerichtet, es geht um aufs Minimum geschrumpfte und deshalb… Weiterlesen
Die Sphäre der deutschen Politik zu betreten, bedeutet, sich in ein intellektuelles Notstandsgebiet zu begeben. Da soll Frieden geschaffen werden, indem man uns immer näher an einen Dritten Weltkrieg heranführt. Da soll die Wirtschaft angekurbelt werden, indem man bei den… Weiterlesen
Allerdings sei nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober „zu viel über Fernsehkanäle und Hörfunksender diskutiert worden und zu wenig über Strukturreformen“, kritisierte der Publizist: „Der Abbau von Kanälen löst keine Strukturprobleme und bringt wenig Geld.“ Ausschlaggebend sei in Zukunft… Weiterlesen
Ein regionaler Journalismus der Zukunft (print wie digital) sollte sich also zuerst seinen ureigenen Aufgaben widmen: Aufdecken und Aufklären. Die ganzen Klicks für Listicles und Bilderstrecken kann demnächst die KI einsammeln. Keine KI, kein Spiegel-Reporter, kein Meta-Angestellter wird herausfinden, dass… Weiterlesen