TV, Radio und Netz waren gestern – der ÖRR macht jetzt in Videospiele. Damit will die ARD offenbar ihr Image aufpolieren. Kann das gelingen? […]
Das „ARD Netzwerk Gaming“ ist für Dauser ein „Meilenstein für die strategische Weiterentwicklung des Innovationsfelds… Weiterlesen
Wenn Videospiele vor allem die Marken der ARD stärken sollen, darf man fragen, ob sich die ARD aufrichtig für Videospiele interessiert – das könnte heißen, durch sie Relevantes zu erzählen oder ernsthafte Communities aufzubauen –, oder ob sie sich nur… Weiterlesen
Der Versuch mit eigenen Games junge Menschen zu erreichen, bringt die Frage mit sich, ob diese Expansion zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört – insbesonders, wenn sie eine zweifelhafte Plattform nutzt. […]
Argumentiert wird, dass man so Menschen erreiche, die anders nicht… Weiterlesen
Schaut her, so arbeiten wir: Der Südwestrundfunk will in seinem Lernvideospiel „Nachrichtenmacher“ vermitteln, wie Nachrichten entstehen. Das wirkt im Detail oft niedlich, trifft aber einen Nerv. […]
Die Fallen und Versuchungen des journalistischen Arbeitsalltags bildet „Nachrichtenmacher“ teils rührend, teils gespenstisch… Weiterlesen
Bürgermeister Christian Walter geht weiter gegen den SWR vor. Der Sender hatte zwar Fehler in Berichten über eine umstrittene Rodungsaktion der Stadt eingeräumt, allerdings eine Programmbeschwerde abgelehnt. Nun soll das Gericht entscheiden. […]
Ende November 2024 hatte die Stadt nach… Weiterlesen