Und dann gibt es in ARD wie ZDF auch noch dynamische Trailer, die für diese Wintersport-Präsenz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen werben, im Ersten beispielsweise zuletzt ausgestrahlt am 28. Februar (Sonntag) zur besten Sendezeit vor der Hauptausgabe der „Tagesschau“. Der Trailer endet… Weiterlesen
Kritischer Journalismus – im Sport kann ich das ganz gut beurteilen – ist häufig Pseudo-Kritik. Probleme werden nicht klar adressiert und analysiert, sondern kommen eher als eine Art grundsätzlicher schlechter Laune daher. Da sind wir wieder bei der Distanz zwischen… Weiterlesen
Ich arbeite bei einem Sender, der Millionen dafür ausgibt, Rechte zu erwerben, um Live-Sport für alle im Free-TV zeigen zu können. Das wollen ja auch Millionen sehen, Sport ist ein wichtiger Teil des Miteinanders. Aber dann müssen auch die kritischen… Weiterlesen
Wir sparen nichts. Die Kosten für die Berichterstattung von der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen verschieben sich um ein Jahr und damit werden weder die Rechte noch die Produktionskosten geringer. An einigen Stellen entstehen uns sogar Mehrausgaben, weil die Vorbereitungen… Weiterlesen
Wer in diesen Wochen im Fernsehen Fußbälle rollen sehen will, muss sich wegen der Corona-Krise mit den Spielen aus der Vergangenheit begnügen. Fade Nummer oder Grund zum Jubeln? ….
Das ZDF bietet auf seiner Webseite historische Folgen des Aktuellen Sportstudios… Weiterlesen