Eine im August veröffentlichte Studie der Universität Amsterdam kommt zum Ergebnis, dass die zerstörerische Logik sozialer Medien nicht nur in problematischen Algorithmen steckt.
Selbst in einem künstlichen Mininetzwerk von nur 500 simulierten Nutzern reproduzierte sich, was die Gegenwart prägt: abgeschottete… Weiterlesen
Wenn wir Dark Tech wirklich in die Schranken weisen wollen, müssen wir viel grundlegender herangehen. Es war ein großer Fehler, die Plattformen nicht in die Haftung für strafbare Inhalte zu nehmen, wenn sie dieselben Inhalte doch zu Geld machen dürfen.… Weiterlesen
Echokammern und digitale Pranger entstehen nicht erst durch Algorithmen, sondern erwachsen aus der Grundlogik von Plattformen wie „X“ oder „Bluesky“.
Soziale Medien neigen dazu, Spaltung und Ungleichheit zu fördern – und daran werden auch verbesserte Algorithmen nur wenig ändern. Darauf… Weiterlesen
Weil es in Social Media noch schlimmer kommen kann, sollten wir im Großen wie im Kleinen über Möglichkeiten der Gegenwehr sprechen […]
Erstens kann man jene Orte im Internet unterstützen (mit Spenden oder Engagement), die einen Gegenentwurf zu den kommerziellen… Weiterlesen
Die falsche und unsinnige Übersetzung des englischen «social» ist selbst bei seriösen Medien nicht auszurotten. […] Die Bedeutungen des englischen Wortes «social» sind nicht identisch mit denen von „sozial“. „Social“ heisst laut Britannica Dictionary vor allem, nicht einsam zu sein,… Weiterlesen