Doch die Frage nach dem öffentlichen Rundfunk ist eine eminent politische, und sie ist zutiefst mit der nach dem öffentlichen Raum verbunden. Wer diesen rein blasenförmig denkt, geht an ihm vorbei. Vorbei an seiner Funktion als demokratisches Forum, in dem… Weiterlesen
„Kunst für alle“ sollte vielleicht „Kultur für alle“ wieder ablösen. Letzteres war ein Versprechen, das Hilmar Hoffmann als Kulturpolitiker 1979 entwickelt hat, später wurden die Praktiken der Kunst erweitert gedacht, weg von dem rein Repräsentativen. Alle sollen teilhaben an dem… Weiterlesen
Das sind Zahlen, die den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) stolz machen können. Nach den neuen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse sind die Radiowellen der öffentlich-rechtlichen Anstalt erfolgreich wie nie zuvor. Zwar ist man von der erneuten Marktführerschaft von Antenne Brandenburg in der… Weiterlesen
Der rbb hat einen Satiriker wegen eines Posts gegen Donald Trump und „Werte“ gefeuert. Aber Antisemiten, Frauenfeinde und „völkische Jammer-Ossis“ dürfen bleiben? […]
Die rbb-Programmdirektorin Katrin Günther begründet die Kündigung damit, dass Hotz’ Äußerungen „mit den Werten, für die der… Weiterlesen
2011 hieß die RBB-Programmdirektorin Claudia Nothelle. „Der Sender hat Herrn Jebsen gegen den Vorwurf verteidigt, er sei Antisemit und Holocaust-Leugner“, teilte Nothelle damals mit. „Allerdings mussten wir feststellen, dass zahlreiche seiner Beiträge nicht den journalistischen Standards des RBB entsprachen.“ […]… Weiterlesen