Radio

Zitiert: Die Zeit ist reif für Systemfragen

Ostdeutsche, die diese Zeit durchlebten, haben „Umbruchserfahrung“. Das heißt, sie kennen Orientierungslosigkeit, Anpassungsprobleme und Neuanfänge. Diese Erinnerungen sind oft schwer, aber kostbar. Denn wer sie hat, weiß: Gesellschaft ist nicht in Stein gemeißelt. Sie ist zerbrechlich, und es gibt Alternativen.… Weiterlesen

Zitiert: Die Thüringer Bürgerradios gehen mit Hoffen und Bangen ins neue Jahr

Die Linkspartei-geführte Landesregierung möchte die Aktionspläne für Bürgermedien und Lokal-TV „möglichst verstetigen“, kündigte Medienstaatssekretär Malte Krückels in der Vorwoche in einem Interview auf medienpolitik.net an. Gemeint ist ein Förderprogramm, das seit 2020 u. a. eine bescheidene Unterstützung der Bürgermedien aus… Weiterlesen

Zitiert: Wie steht es um die Zukunft des Hörspiels?

Die Hörspielkunst steht heute, kurz vor ihrem hundertjährigen Bestehen, auf wackligen Füßen. Der Berliner Kultursenat hat die Förderung des Hörspielfestivals erstmals abgelehnt, der Bayerische Rundfunk kürzt sein Kulturprogramm der Radiowelle Bayern 2 unter dem lautstarken Protest der Künstler, und eine… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)