Landesmedienanstalten

Zitiert: „Energiefressmaschine UKW“

Seit Jahren gibt es eine Debatte um die Abschaltung von UKW in Deutschland. Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue hat dem Thema nun neue Nahrung gegeben. Die Umstellung der deutschen Hörfunksender von UKW auf DAB+ sei durch die Energieverteuerung zu einem immer drängenderen… Weiterlesen

Zitiert: RT DE weiter auf Sendung – Realität hat offenbar viele Alternativen

Nun aber wirklich: Die Verbreitung des deutschsprachigen Kanals des russischen Propagandasenders Russia Today (RT) sei vollständig eingestellt. So lautet eine Meldung, die die Deutsche Presse-Agentur am Montagmittag mit Verweis auf die „derzeitigen Feststellungen von Medienregulierern“ verbreitete. […]

Allerdings ignorieren die… Weiterlesen

Zitiert: Die deutsche Medien-Beschwerden-System ist umfangreich bis zur Unübersichtlichkeit

Und das dürfte den meisten Akteuren auch recht sein, weil es so bequem ist, wenn gefühlte, reklamierte und manchmal erfolgreich in die Tat umgesetzten Zuständigkeiten sich meist gegenseitig neutralisieren. Beispielsweise vermeldete der Presserat für 2020 durchaus stolz einen „Beschwerderekord“ (Altpapier),… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)