„Niedrigschwellig“ ist das magische Wort, wenn jetzt im BR die Kulturwellen umgebaut werden. Es gäbe sehr dringend Fragen zu klären. Aber der Sender schweigt.
Nach und nach werden immer umfangreichere Pläne publik, das Kulturradio umzubauen. Die Mitarbeiter sorgen sich um… Weiterlesen
Bayern 2 ist ein antikes Kulturradio mit einem verwinkelten Format, ausführlichen Hintergrundbeiträgen und Radiokunst, thematisch vielfältig und damit erfolgreich. Das soll sich ändern. Der Bayerische Rundfunk sucht in diesem Programm nach Einsparmöglichkeiten. Björn Wilhelm, der am Münchner Rundfunkplatz 1 das… Weiterlesen
Stärker kooperieren sollen auch die Kulturwellen im Radio. Doch die Ankündigungen einer stärkeren Zentralisierung sorgen für Aufregung.
Dabei haben wir nur beschlossen, da zusammenzuarbeiten, wo es journalistisch Sinn ergibt. Die regionale kulturelle Vielfalt in den Kulturwellen soll unbedingt gewahrt bleiben.… Weiterlesen
Ein Kompetenz- und ein Ansehensverlust droht, wenn Vielfalt und Regionalität im ARD-Kulturradio verschwinden. […] Die bestehenden Kulturwellen des ARD-Radios bestechen und rechtfertigen sich durch Regionalität und Vielfalt – künftig aber nur bis 20 Uhr, danach greift die Zentralisierung.
Natürlich kündigt… Weiterlesen
Sind erst die Sendeplätze nicht mehr vorhanden, auf denen die Landesrundfunkanstalten bislang Eigenproduktionen oder Konzerte ihrer eigenen Ensembles gesendet haben, dann entfällt schließlich – und in den Augen mancher Hierarchen vielleicht auch: endlich! – die Legitimation für die Existenz der… Weiterlesen