Wäre in Schweden der traditionelle Tonträgermarkt nicht komplett zusammengebrochen, hätte unser Gründer Daniel Ek vermutlich gar nicht die Erlaubnis und die Lizenzen für seine Idee bekommen. Was ich häufig bei Verlagen und Fernsehunternehmen beobachte ist, dass sie noch Wege suchen,… Weiterlesen
Es geht vordergründig darum, zu klären, ob die Redaktionen zur Normalisierung der Realität der sozialen Online-Netzwerke und damit zur Steigerung der Subjektivitäten beitragen oder ihr entgegenwirken möchten. Das Nutzen-Kosten-Kalkül sollte dabei viel früher bedacht werden, lange bevor sich eine Redaktion… Weiterlesen
Veröffentlichen Redaktionen journalistische Inhalte von Dritten auf ihren Online-Plattformen, liegt die presseethische Verantwortung für diese Inhalte bei der für die Plattform verantwortlichen Redaktion.
Anlass waren sechs Beschwerden gegen FOCUS Online. Die Redaktion hatte Beiträge veröffentlicht, die von Drittquellen stammten –… Weiterlesen
Zwischen Ende Oktober 1989 und April 1990 entstehen 39 neue Sendeformate für beide Programme, darunter Magazine wie Klartext (Inland), Meridiane (Ausland) Kaos (Kultur) oder Ozon (Umwelt), die Talksendungen Disput und Donnerstagsgespräch, die – bis dahin undenkbar – live bei aktiver… Weiterlesen
Aber Sie könnten ihnen andere Geschichten erzählen. Sie sagen, es gibt in Amerika Apple. Ein großes Unternehmen. Der Vater des Gründers von Apple kommt aus Syrien. Hätte man den Vater nicht in die USA gelassen, hätte es diesen Gründer nicht… Weiterlesen