Facebook funktioniert nicht als “Marktplatz der Ideen”, sondern vielmehr als “Arena für Identitätsbehauptung und -bestätigung”, sagt eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung, aus der der “Spiegel” zitiert. Nutzerinnen teilten alternative Fakten auf AfD-Seiten vor allem deshalb, weil sie dadurch ihre Gruppen-Zugehörigkeit ausdrücken… Weiterlesen
„Aktivismus“, „Grünen-Werbung“ – wer über die Klimakrise berichtet, wird oft mit Vorwürfen konfrontiert. Dabei sind die Folgen der Erderwärmung nicht zu leugnen. Um das allen klarzumachen, müssen Berichterstatter zu Klimajournalisten werden.
Deutschlandfunk Kultur, Breitband, 21.08.2021 (online)
Die einzige Wissenschaft, die sich wirklich außerordentlich intensiv in die Politik eingemischt hat und es immer noch tut, ist die Ökonomie. Weder Physik noch Medizin, weder Geschichte noch Philosophie sind derart intensiv mit der Politik und ihren Entscheidungsstrukturen verflochten wie… Weiterlesen
Die eine, die social-media-Seite kann und muss persönlich, emotional, meinungsstark, zuweilen an der Grenze zur Polemik sein, denn das sind die Qualitäten (erfolgreicher) Akteure und -innen. Gleichzeitig ist die Form wichtig: In Rezos Fall geht es um ein Video, in… Weiterlesen
Die Bildung von Zentralredaktionen ist ein Gewinn für die Qualität. Viele Zeitungen, die sich aus finanziellen Gründen keine großen Redaktionen mehr leisten konnten, haben durch den Aufbau von Zentralredaktionen ihre journalistische Qualität halten und sogar ausbauen können. Toll sind auch… Weiterlesen