Jeder Krieg ist auch ein Krieg der Informationen. Das sehen wir täglich in den Nachrichten. Ob Israel und Gaza oder Russland und die Ukraine; wir werden mit Schlagzeilen und Bildern von Blut, Tod und Zerstörung bombardiert. Oft gibt es klare… Weiterlesen
Die mediale Präsenz der Rechtsradikalen in Gesprächssendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist mehr oder weniger Sendezeitverschwendung. Und sie ist schädlich: Eine Talkshow ist kein Ort der Wahrheitsfindung, sondern der Repräsentation. Fernsehen ist ein Forum, aber eben auch immer Schaufenster. Was hier… Weiterlesen
Im Zentrum der medialen Debatte über den sukzessiven Aufstieg der Alternative für Deutschland steht zumeist deren nationalchauvinistisches und rassistisches Profil, nicht selten verbunden mit dem Appell, die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Protagonist:innen der Neuen Rechten zu verweigern. So verständlich diese… Weiterlesen
Der Arbeitsausstand am 6. Mai wendet sich gegen Versuche, den öffentlichen Rundfunk „in ein Sprachrohr der Regierung zu verwandeln“
Die Journalisten von Italiens öffentlich-rechtlicher TV-Anstalt Rai werden am 6. Mai streiken, um gegen die „erdrückende Kontrolle“ durch die rechtsgerichtete Regierung… Weiterlesen
Das Online-Magazin qantara.de soll Deutschlands Ruf in der arabischen Welt verbessern. Nun droht die Redaktion mit Rücktritt. Was ist da los? […]
Weil das Auswärtige Amt beschlossen hat, das Online-Magazin aus seinem bisherigen Mutterhaus, der Deutschen Welle (DW) in Bonn,… Weiterlesen