Kostenlose Online-News leben von Reichweite. Deshalb locken viele Portale mit großen Versprechen auf ihre Seite – und liefern meist wenig Inhalt. Unglücke werden ausgeschlachtet, politische Themen emotionalisiert. Wir haben eine Person, die für so eine Redaktion gearbeitet hat, gefragt, warum… Weiterlesen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer attackiert Google scharf: Er fordert er die Zerschlagung des Tech-Giganten und wirft dem Konzern vor, mit Milliardengewinnen kaum Steuern in Deutschland zu zahlen. […]
Der parteilose Politiker wünscht sich eine härtere Gangart unter anderem im Steuerrecht: „Die… Weiterlesen
Die Entscheidung der EU-Kommission, ob Google gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen hat, war eigentlich für Anfang September erwartet worden. Im Kern geht es um die Frage, ob der US-Konzern Alphabet den Markt für Internetwerbung dominiert und seine Macht missbraucht hat (Art.… Weiterlesen
Der Einsatz von sogenannten KI-Zusammenfassungen auf Suchergebnisseiten führt zu einer deutlichen Änderung des Nutzungsverhaltens. Klassische Internetangebote dürften immer weniger Klicks abbekommen. Darauf deuten gleich mehrere Studien hin.
Seit einiger Zeit zeigt Google manchen Nutzer:innen auf manchen Geräten ganz oben auf… Weiterlesen
Das Aufkommen von Chatbots ist das nächste Kapitel in einer komplizierten Beziehung zwischen Google und dem freien Journalismus. Sicher verschafft die Suchmaschine, etwa durch die „Google-News“-Übersicht oder das „Discover“-Fenster, Medien teils eine große Sichtbarkeit. Doch am Ende profitiert davon in… Weiterlesen