Filmförderung

Zitiert: Filmfonds Wien erreicht 50:50 Gender-Verhältnis

Der Filmfonds Wien (FFW) berichtet, dass er bereits in diesem Förderjahr ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis von 50:50 in der Kinofilmförderung, seiner größten Förderschiene, erreicht hat.

Die genaue Verteilung des Gender Budgeting im Bereich Kinofilmherstellung beträgt nach der vierten und letzten Förderrunde… Weiterlesen

Zitiert: Ausbeutung und Willkür, keine Transparenz

Ausbeutung und Willkür sind ein systemisches Problem in der Filmwirtschaft. Wirtschaftshierarchien sind hier besonders steil zu erleben, Transparenz besonders schwer zu erreichen. Eine immer weiter automatisierte statt kuratierte Filmförderung begünstigt diese Bedingungen, weil sie Produzierende zu kurzen Entwicklungs- und Drehzeiten… Weiterlesen

Zitiert: Wo sind die Frauen im Film?

Filmemacherinnen und ihre Leistungen werden seltener wahrgenommen und geraten schneller in Vergessenheit. Es ist also wenig erstaunlich, dass der Filmkanon der Bundeszentrale für politische Bildung keinen Film einer Frau auflistet. Dies sorgt dafür, dass der Filmberuf nach wie vor als… Weiterlesen

Zitiert: Claudia Roth muss Gordischen Knoten benennen

Auf den acht Punkten zu einer Reform der Filmförderung, die Kulturstaatsministerin Claudia Roth zunächst exklusiv in der SZ und im Anschluss vor deutschen Filmproduzenten zur Eröffnung der Berlinale vorgestellt hat, lastet daher ein großer Erwartungsdruck. Und festhalten kann man dies:… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)