Im März machten deutsche Synchronsprecher*innen in einer koordinierten Aktion auf die Gefahren von KI für die Branche aufmerksam. Dabei warnten sie vor der vermehrten Nutzung von KI-Synchronisation, da es KI-Stimmen an Emotion, Timing und Authentizität fehle.
Sie forderten eine europaweite… Weiterlesen
Weltweit besuchten über 880 Millionen Zuschauer Animationsfilme. Damit hat sich das Segment auf ein Level vor der Pandemie erholt. Dabei bleiben Europäische Produktionen hinter dem globalen Trend zurück. Einer der großen Treiber des Trends: der bisher finanzielle erfolgreichste Film… Weiterlesen
Das ist das Faszinierende am Wiederanschauen der Episoden I bis III: Die Politik der Prequels könnte nicht besser in die bedrohliche Gegenwart passen. Lucas erzählt für seine Verhältnisse subtil und klug davon, wie Demokratie in Faschismus kippt. Von ihrer Lähmung… Weiterlesen
Die Bundesregierung vollzieht bei der Filmförderung einen Kurswechsel. Mit dem Entwurf des Bundeshaushalts für 2026 will das Kabinett in seiner Sitzung am Mittwoch auch eine Verdoppelung dieser Mittel von zurzeit 133 Millionen Euro auf 250 Millionen Euro im nächsten Jahr… Weiterlesen
Inmitten der strikten DDR-Kulturpolitik machten einige wenige Regisseurinnen Filme, die das Leben von Frauen ins Zentrum rückten. Sie erzählen von Selbstbehauptung und solidarischer Stärke – schnörkellos und ungeschönt. […]
Andere sozialistische Staaten in Osteuropa hatten ebenfalls nur sehr wenige Frauen… Weiterlesen