Mit einer staatlichen Zustellförderung wollte die Ampel-Regierung das drohende Zeitungssterben stoppen. Doch das im Koalitionsvertrag angekündigte Vorhaben wurde aufgrund knapper Haushaltsmittel gecancelt. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag, wie gegen die Ausdünnung der Medienvielfalt vorgegangen werden könnte. Über einen „Demokratiepass… Weiterlesen
Mein Eindruck ist zum anderen, dass häufig, wenn heute an Weimar erinnert wird, ein Oberflächenphänomen in den Blick genommen wird. Nämlich, dass wir heute wieder eine in weiten Teilen rechtsradikale Partei haben, die AfD – die äquivalent gesetzt wird mit… Weiterlesen
Medien sollen demokratische Diskurse in der Öffentlichkeit stützen. Wir gehen von der Annahme aus, dass Medien dafür auch intern einen demokratischen Diskurs pflegen sollten. Wir finden es schwer vorstellbar, dass Journalistinnen und Journalisten den Menschen die Demokratie erklären, aber selbst… Weiterlesen
Medienvertrauen, Fake News und Desinfo: Deutsche zweifeln laut einer Studie an der Berichterstattung. Warum Verunsicherung nichts Schlechtes sein muss. […]
Aus Sicht zumindest mancher Medienforschender geht der veröffentlichte leitmediale Diskurs allerdings an wichtigen Erkenntnissen vorbei. Die Publika sollten nicht unterschätzt… Weiterlesen
Medienschaffende sollten die Klugheit der Publika nicht unterschätzen oder diese sogar, gleichsam wie im Kindergarten, schützend an die Hand nehmen wollen. Das ist Teil von und bewirkt zugleich weitere „Infantilisierung“ der politischen/medialen Diskurse – als ob man es mit wehrlosen… Weiterlesen