In einer funktionierenden Demokratie müssen Minderheiten und die Freiheits- und Bürgerrechte der Individuen geschützt werden. Genau dafür sind die Institutionen des demokratischen Rechtsstaats da. Denn sonst kann sich der „Volkswille“ in der demokratischen Debatte ja gar nicht frei bilden. […]… Weiterlesen
Das ist das Faszinierende am Wiederanschauen der Episoden I bis III: Die Politik der Prequels könnte nicht besser in die bedrohliche Gegenwart passen. Lucas erzählt für seine Verhältnisse subtil und klug davon, wie Demokratie in Faschismus kippt. Von ihrer Lähmung… Weiterlesen
Heute geschieht es oft, dass Brechts Ziel, das Publikum zu teilen, zu spalten, überraschenderweise wahr geworden ist. Es gibt noch einige, die solchen Sarkasmus, solchen Humor vertragen. Andere nicht mehr. Sie werden bösartig, aggressiv. Eine stalinistische Humorlosigkeit hat dieses Land… Weiterlesen
Nicht erst, wenn Tools bereits im Einsatz sind, sondern viel früher. Die politische Philosophie spricht in diesem Zusammenhang von „demokratischen Intermediären“. Gemeint sind Akteur:innen, die nicht nur das Volk vertreten, sondern es mitkonstituieren, indem sie Bedingungen für informierte, kollektive Urteilsbildung… Weiterlesen
Die Entwicklung von KI darf nicht den großen Technologiekonzernen überlassen bleiben. Um sie in komplexen und gespaltenen Demokratien nutzen zu können, sind wir auf wache Journalist:innen angewiesen. […]
Doch wer demokratische Legitimität ernst nimmt, sollte sich nicht damit begnügen, sogenannte… Weiterlesen