Constanze Kurz macht auf faz.net auf eine neue Netz-Verfolgungsrechnologie aufmerksam: das „Canvas fingerprinting“, das sich nicht mit einem Mausklick ausschalten lässt.
Und sie stellt die Frage, „ob dem neuen Europäischen Parlament zuzutrauen ist, die heimliche Nutzerverfolgung im Netz schlicht zu untersagen.“
Der Journalist Hannes Grassegger hat einen Essay publiziert, in dem er das Leben in der digitalen Welt und das Schicksal der persönlichen Daten analysiert. Für ihn sind Daten der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Deshalb muss sich der Einzelne seine Daten von den großen Unternehmen wie Google und Facebook zurückholen. Weiterlesen
„Wenn Daten das „Blut des Internets“ sind, wie es Europas Justizkommissarin Viviane Reding ausdrückt – warum gibt es dann noch keinen Datenspendedienst? Denn wie Blut können gespendete Daten anderen Menschen helfen. Jeder Einzelne von uns kann seine Daten direkt… Weiterlesen