Eigentlich sollen sich Politiker zum großen Teil aus der Medienaufsicht in Deutschland heraushalten. Doch in Sachsen-Anhalt scheint das nicht so richtig zu funktionieren. Warum? … Die „Staatsferne“ zieht sich wie ein schwarz-roter Faden durch die die Anstalt und ihre Gremien.… Weiterlesen
Es will ja scheinen, als würde der designierte Bundeskanzler das Mantra seines Vor-Vor-Gängers Gerhard Schröder aufnehmen, der mit „Bild, BamS und Glotze“ regieren wollte. Angela Merkel wollte das nicht und regierte 16 Jahre lang.
Olaf Scholz hat bislang keine Gelegenheit… Weiterlesen
Niemand wird es B-Promis und D-Cups verübeln, wenn sie über diesen roten Teppich laufen. Die Anlässe, ein neues Kleid oder eine neue Frau oder einen neuen Mann auszuführen, sind rar geworden: Alle Filmbälle abgesagt, kein Event weit und breit, die… Weiterlesen
Rundfunkpolitik ist eine zähe Angelegenheit. Meistens interessieren sich nur Fachpolitiker für sie, und Fachpolitiker sind oft Juristen. Die neigen zur Spitzfindigkeit, und so dauert es manchmal Jahrzehnte, bis sie ein Schrittchen vorankommen. Verzögert wird die Rundfunkpolitik aber vor allem dadurch,… Weiterlesen
Ich denke da gerade an eine Plakatkampagne hier bei Greifswald zur Wahl vor sechs Wochen, die die CDU wieder hervorgezaubert hatte: „Vorpommern darf nicht absaufen“, stand da drauf, zu sehen waren Philipp Amthor und andere CDU-Politiker in Gummihosen vor so… Weiterlesen