„Ein Haus, ein Team, eine Marke“ – unter diesem Motto bezog im Herbst 2019 die Redaktion der „Tagesschau-Familie“ das crossmediale Nachrichtenhaus von ARD-aktuell in Hamburg-Lokstedt. Unter dem neuen Dach und in einem gemeinsamen Newsroom werden seitdem für lineare und digitale… Weiterlesen
Anfang 2021 wurde unter der Überschrift „Hashtag#OneDirection“ eine interne Strukturreform im NDR auf den Weg gebracht. Ziel war es, die Direktionen für Fernsehen und Hörfunk aufzulösen und künftig zwei Geschäftsbereiche aus einer Direktion zu steuern. Beteiligt wurden bei dem Vorhaben… Weiterlesen
Die Angebotsanalyse „Mediatheken und Streamingdienste“ untersuchte die Big Seven Onlinevideo-Anbieter ARD Mediathek, ZDFmediathek, Netflix, Prime Video, Disney+, Joyn+ und RTL+.
Die Inhaltsanalyse belegt, dass die ARD Mediathek mit 220.000 Titeln der größte Anbieter von Online-Bewegtbildinhalten ist.
ARD Mediathek und ZDFmediathek… Weiterlesen
Mit der Programmreform von Bayern 2, die zum 2. April in Kraft tritt, ist (auch) das Nachtstudio und damit das Genre Radio-Essay im BR Geschichte. Auf dem Sendeplatz dienstags um 20.05 Uhr läuft künftig der Bayern 2 Salon mit „Höhepunkten… Weiterlesen
Die föderale Struktur der ARD ist auf der Ebene der Benutzeroberfläche längst einem mächtigen – und sinnvollen – Zentralismus gewichen. Föderal ist die ARD in der digitalen Welt nur noch auf dem Papier.
Claudia Tieschky, sueddeutsche.de, 08.02.2024 (online)