Erfundene Nachrichten, falsche Tatsachenbehauptungen, schräge Informationen: Im ÖRR grassieren Fake News. Die Ursache ist leicht auszumachen: Der Abbau des Fachjournalismus. […] In der Tat sind die Spezialkenntnisse von Fachjournalisten nicht nur die Basis für eine enorme Recherchetiefe in kurzer Zeit,… Weiterlesen
Nein, die Revolution bei den Öffentlich-Rechtlichen kommt nicht ins Programm, sondern von oben: ARD und ZDF berauschen sich am Umbau kleinerer Redaktionsstrukturen oder an der von der Politik eingeforderten Organisation von Kompetenzzentren für allerlei Themenfelder wie „Kochen“, „Verbraucher“ und „Reisen“.… Weiterlesen
Die Finanzkommission Kef feiert fünfzigjähriges Bestehen. Sie ist für die Länder beim Festlegen des Rundfunkbeitrags unentbehrlich. Perfekt ist sie nicht. Was sollte sich ändern? Verfassungsrechtler Peter M. Huber hat Vorschläge.
Fünf Präsidenten von Landesrechnungshöfen, drei Wirtschaftsprüfer, zwei Betriebswirtschaftler, zwei Rundfunkrechtler,… Weiterlesen
Der Seismograf ist bei vielen Ostdeutschen, die ich kennenlernen durfte, sensibel eingestellt. Die Menschen haben oft bessere Antennen, sie erspüren mehr Schwingungen zwischen den Zeilen. Das ist mir auch persönlich nahe. Ich bin zwar nicht ostsozialisiert, aber ich weiß, wie… Weiterlesen
Wenn Politikerinnen und Politiker mal wieder gegen den vermeintlich so teuren öffentlich-rechtlichen Rundfunk poltern, vergessen sie in der Debatte meist nicht nur, wer den Auftrag für ARD und ZDF setzt – nämlich sie selbst. Sie übersehen auch gut und gerne,… Weiterlesen