ARD

Zitiert: Notwendigkeit und Nutzen von Rundfunkklangkörpern

MDR-Chor und -Orchester lieferten am Sonntag im Gewandhaus eine auf weiten Strecken exemplarische „Schöpfung“ ab – als beeindruckenden Einstieg für Josep Vila i Casañas, den neuen Chef des Leipziger Rundfunkchors. […]

Sternstunden wie diese „Schöpfung“ belegen die Notwendigkeit von Rundfunkklangkörpern.… Weiterlesen

Zitiert: Deutsche verlieren Vertrauen in Staat und Medien

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Weder Polizei noch Politik oder Rundfunk genießen noch breite Zustimmung. Besonders junge Menschen wenden sich von Institutionen ab. […] Das zeigt der „Zukunftsindex Deutschland“ des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor. […]

Nur 31 Prozent der Befragten äußern… Weiterlesen

Zitiert: Film über des Gaulles und Adenauer

Ein ZDF- und Arte-Film über die erste persönliche Begegnung von Adenauer und de Gaulle hat nicht den Mut, sich auf die beiden Männer zu beschränken. […]

Adenauer sprach Französisch, de Gaulle ausweislich mehrerer auf Deutsch gehaltener Reden gut Deutsch, natürlich… Weiterlesen

Zitiert: Es wird nichts geben, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht machen kann

Da Medienvielfalt auch bedeutet, Zeitungsangebote zu sichern, dürfen die textlichen Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks privaten Tageszeitungen keine unzulässige Konkurrenz machen. Das heißt nicht, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk diese Möglichkeiten gar nicht mehr hat. Sie sind nach wie vor da. Wir… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)