Mich stört am täglichen Kommentar zweierlei: die Prinzipienreiterei, die er deutlich macht und die unterschiedliche Qualität. Meinungsjournalismus ist eine feine Sache, wenn er nicht so tut, als ob er ein Stück Berichterstattung sei. Das ist auch nicht das Problem, denn… Weiterlesen
Der zu zahlende Beitrag liegt derzeit bei 17,50 Euro. Er soll auf 18,36 Euro steigen. Aus der Sicht der Beitragszahlerinnen und -zahler ist das eine Erhöhung von 86 Cent.
Allerdings mussten die Sender seit 1.1.2017 30 Cent je Beitrag zurücklegen.… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gibt dabei nur punktuell ein gutes Bild ab. Es fehlt an gutem Wissenschaftsjournalismus, es fehlt an Plattformen, die multiperspektivische Fragestellungen aufwerfen. In den politischen Talkshows regiert der monothematische Ausnahmezustand, der zumeist sprechend reproduziert, aber nicht denkend durchbrochen… Weiterlesen
Die Rundfunkbeiträge im Saarland sind bereits seit einer Reihe von Jahren strukturell zurückgegangen. Diese Entwicklung ist für den SR geradezu schicksalhaft und nicht beeinflussbar. Der SR hatte schon 2017 nur noch ein Beitragsaufkommen erreicht, das dem des Jahres 2005 entspricht.… Weiterlesen
Erstens ermöglicht öffentlich-rechtliche Berichterstattung die Etablierung und Aufrechterhaltung einer gemeinsamen Wissensbasis für die Gesellschaft, auf deren Grundlage dann über Meinungen und Bewertungen gestritten werden kann. Voraussetzung einer solchen Funktion ist, dass die Öffentlich-Rechtlichen sich tatsächlich auch als neutrale, zur Objektivität… Weiterlesen