Die Landesrundfunkanstalten der ARD mit ihren verschiedenen Schwerpunkten und regionalen Perspektiven sollen sich laut Christine Strobl, ARD-Programmchefin, stärker vernetzen und voneinander lernen. Auch die Abgrenzung zum ZDF sei wichtig, um Meinungsvielfalt und Konkurrenzfähigkeit im öffentlich-rechtlichen System zu wahren. Wie kann… Weiterlesen
In ihrem vielleicht luzidesten Moment wurde Wetten, dass..? bemerkenswerterweise zum Exkurs über das Fernsehen selbst. Gottschalk flachste, mit extra Sendezeit wie die beiden bei Pro Sieben sei er nie beschenkt worden, was eine hübsche Umschreibung dafür ist, dass er bei… Weiterlesen
Ein Bündnis von Organisationen veröffentlicht erstmals Anleitungen, Fakten und Checklisten für intersektionale Diversität in den Medien. Das Gemeinschaftswerk der Neuen deutschen Medienmacher*innen, von Leidmedien, dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, der MaLisa Stiftung, ProQuote Medien und der Queer Media Society… Weiterlesen
Mit 16,4 Mio. User*innen hat die ARD-Mediathek ihre monatliche Reichweite von Januar bis November 2021 im Jahresvergleich um mehr als 60 Prozent gesteigert. Einer Mitteilung des Senderverbunds zufolge habe man damit die größte Reichweite aller Streamingportale der deutschen Fernsehsender erzielt.… Weiterlesen
Hinzu kommt insbesondere in Bezug auf die ARD, dass die ARD-Mediathek nicht über den Auftrag, die Verantwortung und das Budget verfügt, „selbst Inhalte zu erstellen. Das ist im Sinne der notwendigen Transformation der gesamten ARD zu einem Online-Medienverbund ein schwerer… Weiterlesen