Zukünftige Events
Apr
20
Do
ganztägig Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Apr 20 2023 – Jan 6 2024 ganztägig
Für kleine und große Sammlungen digitalisiert das Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) seit 2019 sächsische Bewegtbilder und Tondokumente, die nicht von professionellen Studios oder überregionalen Fernsehanstalten aufgenommen wurden, sondern von lokalen Film-Amateur:innen,[...]
Sep
28
Do
20:00 „Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
„Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
Sep 28 um 20:00 – 22:00
Die Performance »Wüstes Herz im Ascheregen« führte Rex Joswig, Frontmann der Band »Herbst in Peking«, bisher einmal in Berlin auf, und zwar am 31. August 2021 – Wolfgang Hilbigs 80. Geburtstag. In der Klangperformance webt[...]
Neueste Kommentare

    Schweiz: Förderung demokratierelevanter Medien gefordert

    Nach Auffassung der Eidgenössischen Medienkommission EMEK befinden sich die Medien in einem fundamentalen Wandel. Die Digitalisierung der Medienbranche hat auf allen Ebenen zu neuen Herausforderungen geführt. Die EMEK hat sich deshalb mit grundlegenden Fragen zu Bedeutung der Medien und zu möglichen Fördermassnahmen befasst und ihre Vorschläge dazu vorgelegt. Ein wesentliches Kriterium und Ausgangspunkt ihrer Vorschläge ist die „Demokratierelevanz“ der Medien.

     

    „Darum geht es tatsächlich, um die Demokratierelevanz der Medien. Bei Radio und Fernsehen ist die Lage kaum zu beklagen, weil sowohl die öffentliche SRG wie die privaten Sender den gesetzlichen Bestimmungen des Service public unterliegen. Handlungsbedarf besteht aber beim ältesten und beim jüngsten Massenmedium. Monopole widersprechen per se der vom demokratischen System geforderten publizistischen Vielfalt. In der Schweiz ist heute das regionale Tageszeitungsmonopol die Norm, und wenn es dazu ein Internetportal gibt, das diesen Namen verdient, gehört es zum gleichen Verlagshaus. Es ist schon erstaunlich, wie leicht die Apologeten des Wettbewerbs und des Marktes über diese gravierende Fehlentwicklung hinwegsehen.“

    Anders geschrieben heißt dies: Die Monopolisierung auf dem Pressemarkt ist extrem weit fortgeschritten und wird vom neuen Massenmedium Online nicht unterlaufen oder relativiert, sondern sogar noch verstärkt. Die Emek zieht daraus die richtige Konsequenz und „hält es für sinnvoll und erforderlich, vorrangig demokratierelevante Medien zu fördern“, so der Bericht in der NZZ.

     

     

    Materialien der EMEK

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)