Einige medienpolitische Referenten der Ministerpräsidenten befürchteten, dass sie den neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrag nicht durchbekommen würden. Im neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrag soll es wieder einheitliche Vorgaben für Jugendschutzprogramme, einheitliche Alterskennungen, Neuausrichtung der Selbstregulierung und dauerhafte Finanzierung von jugendschutz.net geben. Die Medienreferenten seien diesmal strategischer vorgegangen, berichtet Stefan Krempl auf heise.de (12.11.2015) von einer Diskussion der KJM in Berlin. Weiterlesen