Wir sprechen zum Beispiel über Social Media, als ob das ein neutraler Begriff wäre, ein Konzept, das schon immer in der Gesellschaft verankert war. Das ist aber nicht der Fall. Dasselbe gilt für KI. Wir reden über KI, als wäre… Weiterlesen
Wir sprechen zum Beispiel über Social Media, als ob das ein neutraler Begriff wäre, ein Konzept, das schon immer in der Gesellschaft verankert war. Das ist aber nicht der Fall. Dasselbe gilt für KI. Wir reden über KI, als wäre… Weiterlesen
Der Generaldirektor der BBC, Tim Davie, hat verkündet, dass die BBC vom digitalen Antennenfernsehen DVB-T2 und vom Satelliten aussteigen will. Er sieht die Zukunft in einem Streaming-Stick.
Die klassischen Verbreitungswege für lineares fernsehen sieht man bei der öffentlich-rechtlichen BBC offensichtlich… Weiterlesen
Journalistinnen und Journalisten können eine Art Gatekeeping-Funktion einnehmen, indem sie mitbestimmen, wer in der politischen und elektoralen Arena Fuß fassen kann. Sie sind mit dafür entscheidend, welche Politiker und Politikerinnen in der öffentlichen Debatte als legitim gelten. Und sie haben… Weiterlesen
Die Menschen, die wir befragt haben, benutzten den Begriff „Lügenpresse“ nur sehr selten. Aber sie kritisierten sehr häufig, dass die Medienberichterstattung einseitig sei. Wer „Lügenpresse!“ skandiert, meint damit nicht, dass Medien absichtsvoll Falschaussagen treffen, sondern unterstellt, dass Journalistinnen und Journalisten… Weiterlesen
Im Ständerat wird über einen Ausbau der Medienförderung diskutiert: Lokalradios und Regionalfernsehen, aber auch die wichtigsten Institutionen des Medienplatzes Schweiz, sollen mehr Geld erhalten. […]
Doch wegen sinkender Werbe- und Publikumseinnahmen kriselt die Medienbranche, und darunter leiden auch die von… Weiterlesen